Es hat eine Weile gedauert bis ich ein altes Konzept von mir, ich glaube, es geht bis ins Jahr 2005 zurück, hier nun endlich wieder in die Tat umgesetzt habe. Lustig daran war damals das eines Abends nach dem Abendservice meine Patronin mit der neuesten Ausgabe des Feinschmeckers in der Küche vorbeischaute.
Dort abgebildet war ein Restaurant in Ney York, das einen kleinen Brioche-Burger seinen Gästen zelebrierte. Sie reichte mir die Zeitschrift mit einem Lächeln im Gesicht „Herr Michael, kennen Sie das?“ Oh ja, und wie ich das kannte, kochte ich doch genau die selbe Vorspeise bei mir im Restaurant. Die Welt ist klein… Und nun habe ich es noch einmal gekocht.
Das Rezept für den Hefeteig findet ihr unter meinen Rezepten. Eigentlich ganz simple, aber dennoch sollte man die Arbeit und den Zeitfaktor hierbei nicht verkennen, muss der Hefeteig doch erst vorbereitet werden und vor Austrocknung schützend abgedeckt unter einem Tuch eine zeit lang ruhen. Dann allerdings geht es recht zügig.
Ich habe die Brioche-Brötchen mit Sesam bestreut, in Anlehnung an die klassischen Burger Brötchen. Ist der Hefeteig aufgegangen, lässt er sich leicht zu gleichmäßigen Kugel abdrehen und in gebutterte Formen geben. Danach mit etwas Eigelb bestreichen, den weißen Sesam darüber streuen, und den Teig nochmals etwas ruhen lassen. Er erholt sich aber recht schnell. Nun im vorgeheiztem Ofen bei ca. 180 Grad für ca. 20 Minuten fertig backen. Die Brioche Brötchen etwas abkühlen lassen, dann gehen sie leichter aus der Form heraus. Mittig aufschneiden und nach Herzenslust belegen.
Ich habe mich für ein saftiges Rindersteak, kurz gebraten, frische Salatgurke, Tomate und rote Zwiebel entschieden. Gut passt aber auch eine Cocktailsauce dazu. Zudem ist sie noch schnell zubereitet. Ketchup, etwas Mayonnaise, ein kleiner Schuss Cognac, und ich schmecke gern noch mit etwas Kren (Meerrettich) ab. Solltet ihr die Burger mal für einen Kindergeburtstag machen, dann lasst aber bitte den Cognac weg…