Er ist schon ne echt coole Socke, dieser Sven Hoppe, in seinem Auftreten, seinem Erscheinungsbild, mit trendig gestyltem Rauschebart, Kurzhaarfrisur, Baseball Kappe und kräftiger Statur. Letzteres durch seine zweite Leidenschaft, dem Eishockey, hier in Füssen beim BLZ, bedingt. Wie und warum Sven und ich uns kennengelernt haben? Ich hatte ein Problem. Ich schlug mich nunmehr schon seit der zweiten Saison mit gelinde gesagt „halbstumpfen“ Messern herum, trotz eigenem Nassschleifstein. Aber gutes Schleifen braucht jede Menge Zeit und vor allem auch viel Erfahrung. Eine Lösung musste her bevor es wieder losgeht. Denn wenn ich eines in der Küche nicht leiden kann, dann sind es stumpfe Messer.

Und wir Köche brauchen scharfe Messer, richtig scharfe Messer. Nur, wen sollte ich da ranlassen, an das Heiligste was ein Koch besitzt?! Eine Frage des Vertrauens… und hier in der Region war mir niemand bekannt. Also erstmal mit Stichworten googeln, regional, und sehen was die Maschine so hergibt. Ich wusste garnicht, das so viele Tutorials Kanäle auf YouTube existieren, wie man sein Messer richtig schleift. Nun gut, das wollen wir aber nicht wirklich… und weiter geht die Suche. Nach mehreren Anzeigen in Innsbruck und Schwaz, ich leb ja schließlich in Tirol, packte mich der Mut und ich gab zusätzlich „Füssen“ ein. Füssen deshalb, weil es gerade mal um die Ecke ist. Aber welchen Volltreffer ich hierbei gelandet hatte, wurde mir erst später bewusst.

Ich packte also erstmal ein paar Messer ein und fuhr auf blauen Dunst zu „Messer und Schere“, Schleiferei Hoppe in der Hopfenerstraße 4 in Füssen im bayrischen Allgäu, meinem Navi blind vertrauend. Moment, da kann aber etwas nicht stimmen: ein Bestattungsunternehmen? Wo bin ich denn jetzt gelandet??? Eigentlich ist Sven Hoppe nicht wirklich schwer zu finden. Er liegt nämlich direkt an der Straße, ein großes Schild weißt den Weg. Sven freut sich! Und für Sven sind meine Messer überhaupt kein Problem. Er macht sich sogleich an die Arbeit. Wir kommen ins Gespräch. Er stammt aus Hannover, weil seine Familie auf die Idee kam von Solingen, der Deutschen Messerstadt schlechthin, nach Hannover zu übersiedeln. Aber das Allgäu, das ist seine zweite Heimat geworden. Früher war er mit einer mobilen Schleiferei auf „Tour“ unterwegs, jetzt hat er sich mit festen Geschäftsräumen in Füssen niedergelassen. Und die Schleiferei „Hoppe“ gibt es schon seit 1891, Hugo Hoppe anno dazumal. Verwandtschaftsverhältnisse, direkt oder um tausend Ecken herum fallen wie „Goldhamster“ oder „F.Dick“. Namen, die uns Köche sehr wohl bekannt sind. Aha? So ist das also.

Und weil es Sven manchmal etwas „fad“ ist, kam er auch noch auf die Idee seine eigene Messerserie, aus finnischem Hochleistungsstahl versteht sich, zu fertigen. Volltreffer! Meine Messer sind wieder scharf, richtig scharf! Ich frag ihn, ob er noch länger da ist, weil ich dann meine restlichen Messer noch holen würde. Er bejaht meine Frage. Kurze Zeit später bin ich wieder zurück. „Ach weißt du was, ich mach dir die auch noch fertig, 45 Minuten, hast du Zeit?“ Und ob ich die habe! Wir kommen noch einmal auf seine eigenen Messer zu sprechen.

Um die 8 Stunden braucht er für die Bearbeitung eines Messers, mit edlem Olivenholzgriff verfeinert. Seine Auftragsbücher sind voll. Was er fertigt ist auch im selben Moment schon verkauft. 6 verschiedene Messertypen sollen es letztendlich mal werden. Vom klassischen Kochmesser über Santoku bis hin zum Tourniermesser ist dann alles vertreten. Sven ist ein regionaler Erzeuger, mit einem Produkt, von dem ich nie gedacht hätte es hier in Region mal vorzufinden, geschweige denn das es den Weg auf meine Homepage findet! Und Sven bleibt hier. Denn hier fühlt er sich wohl, im bayrischen Allgäu!
Hier geht’s direkt zu Svens Messerschleiferei