Die Marille… nicht die Aprikose!

Die Marille, oder auch Aprikose für meine geschätzten deutschen Leser… nicht nur in Form von Hochprozentigem oder Marmelade ein Genuss… In der Wachau hier in Österreich startet jetzt gerade die erste Ernte, spanische sind schon länger auf dem Markt und die ungarischen sind zwar etwas kleiner, aber dafür mit unbeschreiblichem Duft und Aroma…

Frische Pfefferminze

Ich weiss insbesondere die Vielfalt der Kombinationsmöglichkeiten zu schätzen, die mir diese der Rosengewächs Familie zugeordneten Steinfrucht bietet… und kaum eine andere Frucht vermittelt mir ein alljährliches Gefühl von Sommer, Sonne und purer Lebensfreude, außer der Erdbeere vielleicht noch, wenn sie denn nicht nur „verwässert“ unsere Märkte erreicht…

Couscous und Raz el Hanout… ein tolle Team!

In meinem Rezept habe ich sie glasiert, mit frischer Pfefferminze, Couscous (Hirse), Raz el Hanout (typische Gewürzmischung Nordafrikas für Couscous, einmal querbeet durch den Gewürzladen frei übersetzt), Ziegenkäse von Florian aus Ehrwald (ist in einem anderen Bericht von mir hier erwähnt) und Karamell, als Vorspeise zum Beispiel, kombiniert. Unter meinen Rezepten hier findet ihr aber unter anderem noch ein Marillen Chutney mit Chili, Knoblauch und Rosmarin, idealerweise auch zum Käse, Roastbeef oder Garnelen…

Marille mit Pfefferminze, Couscous, Ziegenkäse und Karamell

  • 120g Couscous
  • 120ml Gemüsebrühe
  • 200g Ziegenkäse
  • 1 rote Paprika, eventuell Spitzpaprika
  • 200g frische Marillen, entsteint, geviertelt oder mehr
  • 50g Butter, etwas Weißwein
  • 3-4 El Zucker
  • frische Pfefferminze, in feine Streifen geschnitten
  • Olivenöl
  • 1 Tl Raz el Hanout

1.Den Couscous in eine Schüssel in entsprechender Größe geben. Paprika entkernen, in feine Streifen schneiden, dann in feine Würfel. In einem Topf Olivenöl erhitzen, Raz el Hanout dazugeben, hierbei das Raz el Hanout leicht anrösten, mit der Gemüsebrühe ablöschen, fein geschnittene Paprikawürfel dazugeben, aufkochen lassen, mit Salz abschmecken. Die noch kochend heiße Gemüsebrühe dann über den Couscous gießen und für ca. 15 Minuten quellen lassen bis der Couscous weich ist, zwischendurch mal durchmischen. Nach dem quellen lassen eventuell nochmal etwas Olivenöl und Salz dazugeben, durchmischen, ganz fein geschnittene Pfefferminze unterheben und durchziehen lassen.

Frische Marillen aus der Wachau…

2.Butter in einem Topf schmelzen, Weißwein zugeben, aufkochen, den Zucker zufügen und Melasse artig bei kleiner Flamme einköcheln lassen. Dann die entkernten und geschnittenen Marillen hinzugeben. Achtung! Marille gart sehr schnell, sie sollte nur einen schönen Glanz durch die Glasur erhalten und noch einen leichten Biß haben.

Für das Karamell

  • 100g Zucker
  • 50g Butter
  • etwas Weißwein
Ziegenfrischkäse
Ziegenkäse, Pfefferminze-Couscous, Marille, Karamell

3.Butter in einem Topf schmelzen, Zucker hinzugeben, kurz angehen und Farbe ziehen lassen, mit etwas Weißwein ablöschen und alles zusammen einkochen bis sich ein brauner Karamell bildet, abkühlen lassen. Das knusprige Karamell mit einer Palette vom Topfboden lösen und nach belieben in kleine Stücke brechen. Die Karamellstücke als Garnitur beim Anrichten auf dem Ziegenkäse verteilen.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das:
search previous next tag category expand menu location phone mail time cart zoom edit close