Portobellos und Ratatouille… einfach nur lecker!

Es ist Sommer, Zeit für leichte, leckere Küche! Wenn schon morgens die Temperaturen unaufhaltsam Richtung 30 Grad Marke wandern, steht mir nicht wirklich der Sinn nach schwerem Genüssen, dann wünsche ich mir raffinierte Rezepte, fein marinierte Salate, interessant kombinierte Beilagen, eher etwas zum naschen als zur Völlerei..

Aus genau diesem Gefühl heraus entstanden meine mit leichtem Ratatouille gefüllten Riesenchampignons auf Rucola. Eigentlich ein ganz einfaches Gericht voller sommerlicher Aromen, lebendig, stimmig, jedoch bedarf es etwas Vorarbeit, da zunächst das Gemüse in feine Würfel geschnitten wird. Ich schneide gerne… für mich ist diese Tätigkeit vergleichbar mit einer Meditation. Dann vergesse ich alles um mich herum, schalte völlig ab, konzentriere mich nur auf das Produkt, wie in einem Tunnel…

Portobellos mit Ratatouille

Zutaten für 4 Personen:

  • 350g Zucchini
  • 300g Melanzani
  • 2 rote Paprika
  • 400g Fleischtomaten
  • 100g Kirschtomaten
  • 1 rote Zwiebel
  • 5 Knoblauchzehen
  • 3-4 Zweige Thymian
  • Olivenöl, Meersalz und Pfeffer aus der Mühle
  • Frischer Basilikum, Kresse, Thymianzweig und Kirschtomaten als Garnitur
  • etwas alten Balsamico Essig, 8-12 Jahre

1.Die Zucchini waschen und putzen, ebenso die Spitzpaprika waschen, halbieren, putzen. Die Stielansätze aus den Tomaten herausschneiden. Die Fleischtomaten kurz in heißem Wasser abbrühen, mit kaltem Wasser abschrecken und häuten und in kleine Würfel schneiden.

2.Die vorbereiteten Zucchini, Paprika und Melanzani getrennt voneinander in circa 0,5cm feine Würfel schneiden. Die Zwiebel und 3 Knoblauchzehen schälen, aus dem Knoblauch den Bürzel entfernen, Zwiebel und Knoblauch fein hacken.

Portobellos
Die Riesenchampignons mt Olivenöl, Butter, Meersalz, Knoblauch und frischem Thymian schmoren

3.Den Backofen auf 160 Grad vorheizen. In der Zwischenzeit die 4 Riesenchampignons mit der Kopfseite nach unten auf ein passendes Geschirr geben, die 2 übrigen Knoblauchzehen schälen, halbieren und mit je einem Stück Butter in die Champignons geben. Das Geschirr mit etwas Gemüsebrühe angießen, 2 Thymianzweige dazugeben und die Pilze von oben her mit Meersalz würzen, für 15 Minuten im vorgeheizten Backofen garen.

Portobellos
Mit dem Ratatouille gefüllt und etwas Butter nochmals kurz in den Ofen…

4.Danach die Champignonköpfe aus dem Ofen nehmen, unter das Ratatouille die 100g Kirschtomaten, ebenfalls in feine Stücke geschnitten, mischen und damit die Pilze reichlich füllen, einen Teil vom Ratatouille zum befüllen der Palatschinken aufheben, als Abschluss noch ein Stück Butter auf jeden Pilz geben. Die Champignons für weitere 10 Minuten bei gleicher Hitze in den Backofen stellen. Eine tolle Variante ist es die Portobellos zum Abschluss noch mit Käse zu gratinieren, Ziegenkäse oder Feta zum Beispiel.

Für die Salatmarinade:

5.Rucola auf dem Teller verteilen, mit der Marinade beträufeln, die fertig gegarten Riesenchampignons auf dem Rucola anrichten, die gefüllten Palatschinken halbieren und im Kreuz übereinander anrichten. Mit Thymian, frischem Basilikum, Kresse und ein paar halbierten Kirschtomaten garnieren.

IMG_3162

 

Freiwillige Spende

Dieser Blog wird in privater Regie betrieben. Alle Rezepte und Fotos sind von mir selber. Dies bedeutet neben Spaß und Vergnügen auch sehr viel Arbeit. 1 Euro ist dabei einfach nur eine Form der Wertschätzung. Und genau so ist es auch von mir angedacht. In meinem Blog steckt viel Herzblut und Liebe zum Detail, und viele gute Rezepte. Und gute Rezepte zusammen zu tragen ist eine jahrelange Arbeit. Rezepte, die auch funktionieren. All meine Gerichte hier sind gekocht und nicht spektakuläres Food Design! Ich freue mich wirklich sehr über jeden Euro, der hier verbucht wird. Auch damit ich meine Arbeit für den guten Geschmack weiterführen kann. Einen lieben Dank für JEDEN € !!!

€1,00

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das:
search previous next tag category expand menu location phone mail time cart zoom edit close