Fastfood hat eine lange Tradition! Schon im alten Pompeji gab es „Essen in die Hand“ Damals allerdings weil nicht jeder zuhause eine Kochstelle besaß. Heute sind wohl eher mangelnde Zeit, das Single Dasein, denn wer kocht schon gerne nur für sich allein, oder einfach nur keine Lust, die überwiegenden Gründe.
Und weil ich all diesen Gründen gerne entgegen wirke hier nun die ultimative Inspiration es doch einmal mit kochen zu probieren. Dieser Alpen Hot Dog ist eine Offenbarung! Das ist „Faust Food“ für echte Männer! Grillwurst, hausgemachter Zwiebelsenf, Essiggurke, knuspriger Speck, Röstzwiebeln und frisch gerissener Kren, Und so richtig genial wird es, wenn ihr die Wurst auf dem Holzkohlengrill gart. Natürlich geht eine gute Bratwurst frisch vom Metzger auch in Pfanne und Backofen. Die Zwiebelsauce dazu ist leicht gemacht und hält im Kühlschrank mehrere Wochen. Also ran an Herd und Grill, hier ist das Rezept dazu:
Alpen Hot Dog mit Zwiebelsenf und gerissenem Kren
Zutaten für 4 Personen:
- 4 Grillwürste vom Metzger eures Vertrauens
- 1 Bund Blattpetersilie
- 8 Essiggurken
- 4 längliche Semmel, Kornspitz oder Mehrkornsemmel
- 1 Stück frischen Kren
- 150g Hamburger Speck in Scheiben oder Streifen
- wer möchte etwas Chiliflocken, Öl zum Anbraten und ausbacken
- etwas Mehl, Paprikapulver
- 1 Zwiebel
Für den Zwiebelsenf:
- 6 Zwiebeln
- 8Tl. Kräuteressig
- 150g Scharfer Senf
- 150g süßer Senf
- etwas Öl zum braten der Zwiebeln, Meersalz aus der Mühle
1.Für den Zwiebelsenf die sechs Zwiebeln schälen, halbieren und in feine Würfel schneiden. Etwas Öl in Topf oder Pfanne erhitzen, die Zwiebelwürfel gesalzen darin zugedeckt 5 Minuten anschwitzen. Dann mit dem Kräuteressig ablöschen, noch einmal kurz aufkochen und vom Herd nehmen, ohne Deckel im Kühlschrank abkühlen lassen. Danach den scharfen und süßen Senf unterrühren.
2.Die Grillwürste mit einem scharfen Messer auf beiden Seiten etwas einritzen. Den Blattpetersilie waschen, die Blätter abzupfen und grob hacken. Die Essiggurken in Scheiben schneiden, Streifen und dann würfeln. Blattpetersilie und Gurken mischen und bereitstellen.
3.Die Zwiebel schälen und in dünne Scheiben schneiden, in eine Schüssel geben, ein klein wenig Mehl und Paprikapulver dazugeben, gut durchmischen. In einem Topf etwas Öl erhitzen bei mittlerer Temperatur. Zwischenzeitlich den Hamburger Speck falls nötig in 0,5 cm starke Streifen schneiden. Ist das Öl im Topf heiß die melierten Zwiebel goldgelb darin rösten und auf einem Küchenkrepp abtropfen. Anschließend die Speckstreifen im heißen Öl circa 15 Sekunden knusprig backen, herausnehmen und abtropfen lassen.
4.Öl in einer ausreichend großen Pfanne erhitzen, den Backofen auf 2oo Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Die vorbereiteten Grillwürste in der Pfanne auf beiden Seiten knusprig anbraten und im Backofen für 8 Minuten weitergaren. Dann für 2 Minuten die frischen Semmel dazugeben. Alles zusammen aus dem Backofen nach Ablauf der Zeit nehmen. Die gewürfelten Essiggurken mit dem Blattpetersilie zusammen in einer Pfanne mit wenig Öl kurz erhitzen und bereit stellen.
Achtung!
Für den Backofen nur eine massive Pfanne mit Stahlgriff verwenden. Ein Plastikgriff hält die Hitze nicht aus.

5.Die Semmel der Länge nach zu 3/4 aufschneiden. Beide Seiten mit dem Zwiebelsenf bestreichen, die Grillwurst einlegen und nach belieben mit den Essiggurken, Röstzwiebel und Speckstreifen garnieren. Zum Schluß frischen, geschälten Kren über den Semmel reissen. Wer möchte kann Mixed Pickels dazu reichen oder mit Chili Flocken den Hot Dog noch ein wenig „verschärfen“.
8 Kommentare zu „Der Alpen Hot Dog“