Die zwei wohl bekanntesten Salsa Rezepte sind Salsa roja und Salsa verde. Salsa kommt aus dem spanischen heißt Sauce, roja ist rot und verde grün. Und in der mexikanischen Küche macht man diese Saucen aus Tomaten oder Kräutern. Meine Salsa jedoch ist spanisch, aus roter Paprika und gerösteten Mandeln. Und meine Salsa ist kein Ketchup!
Diese Salsa roja ist lecker, richtig lecker! Und sie lässt sich sehr gut vorbereiten. Sie ist wochenlang im Kühlschrank haltbar und passt hervorragend zu gegrilltem aber auch Ziegenkäse oder Meeresfrüchte. Und mit Sicherheit wird diese Salsa beim nächsten Grillabend die ungeschlagene Nummer 1!
Salsa roja
- 8 rote Paprika
- 6 Knoblauchzehen
- 4 Rosmarinzweige
- 150g Mandelblättchen
- etwas Zucker und Meersalz
Für die Marinade
- 1Lt Wasser
- 1Lt weißer Balsamico Essig
- 200g Zucker
- 80g Salz
Für das Grillhuhn
- 1 TL Kümmel, ganz
- 1 TL Majoran, getrocknet
- 2 EL Paprikapulver, edelsüß
- 2 EL Meersalz, grob
- 1/2 TL schwarzer Pfeffer, frisch gemahlen
- 1/2 TL Muskat, frisch gerieben
- natives Olivenöl
1.Zunächst die roten Paprika vierteln und von Kernen und den weißen Trennwänden vollständig befreien, in grobe Stücke schneiden, die geschälten Knoblauchzehen halbieren. Alles zusammen in einem Topf bei mittlerer Hitze in Olivenöl angehen lassen, dazu frischer Rosmarin und mit Meersalz aus der Mühle und etwas Zuker würzen. Dann mit Wasser ablöschen und in der Flüssigkeit so lange dünsten, bis die Paprika ganz weich ist.
2.Für das Grillhuhn den Backofen auf 160 Grad vorheizen. Alle Gewürze und Majoran zusammen in einen Mörser geben und fein mahlen. Das Grillhuhn mit Olivenöl gut einreiben und dann die Gewürzmischung einmassieren, in eine feuerfeste Form geben und für circa 1 1/2 Stunden im Backofen garen. Nach einer Stunde noch einmal mit Olivenöl beträufeln.
3.Für die Marinade das Wasser aufkochen, Zucker und Salz darin auflösen. Nachdem sich Zucker und Salz vollständig aufgelöst haben die Marinade im Kühlschrank abkühlen und nach dem erkalten den weißen Balsamico Essig dazugeben. Diese Grundmarinade hält sich wochenlang im Kühlschrank und kann auch zum marinieren von gebratenen Pilzen verwendet werden.
4.Die fertig gegarte Paprika über ein Sieb abgießen, gut ausdrücken und in die Marinade einlegen. Für mindestens 1 Stunde mariniert lassen und dann nochmals über einem Sieb gut ausdrücken.Ist die Paprika noch zu feucht, wird die Sauce zu flüssig.
Tip: Die Marinade kann wiederverwendet werden und ist eine tolles Dressing für knackige Salate. Also aufheben!
5.Mandelblättchen in einer Pfanne ohne Öl leicht anrösten. Die Pfanne dabei immer wieder schwenken. Die gerösteten Mandelblättchen unterheben und alles zusammen pürieren. Wie fein ihr die Paprika püriert, bleibt euch überlassen. Ich streue gerne nach dem pürieren noch einmal zusätzlich ein paar Mandelblättchen, mit der Hand zerdrückt, in die Salsa. Das ergibt einen leichten, spannenden Cruncheffekt.

Freiwillige Spende
Dieser Blog wird in privater Regie betrieben. Alle Rezepte und Fotos sind von mir selber. Dies bedeutet neben Spaß und Vergnügen auch sehr viel Arbeit. 1 Euro ist dabei einfach nur eine Form der Wertschätzung. Und genau so ist es auch von mir angedacht. In meinem Blog steckt viel Herzblut und Liebe zum Detail, und viele gute Rezepte. Und gute Rezepte zusammen zu tragen ist eine jahrelange Arbeit. Rezepte, die auch funktionieren. All meine Gerichte hier sind gekocht und nicht spektakuläres Food Design! Ich freue mich wirklich sehr über jeden Euro, der hier verbucht wird. Auch damit ich meine Arbeit für den guten Geschmack weiterführen kann. Einen lieben Dank für JEDEN € !!!
€1,00
2 Kommentare zu „Salsa roja, der bessere Ketchup!“