Mir sagte einmal eine sehr gute Freundin „das was du machst, ist einzigartig. Ich kenne keinen Koch, der das kann, was du machst: kochen, rezeptieren, fotografieren, schreiben, und noch dazu mit solch einer Begeisterung, du brennst förmlich dafür, das ist dein Ding: Food – Foto – Rezepte – Reportagen
Dies sind Worte, die man sicherlich gerne hört, aber kann man sie auch glauben, will man sie glauben? Letzteres war wohl in meinem Fall eher zutreffend. Bis zu dem Tag an dem Franz Bernthaler, GastroNews an mich herantrat, schwer beeindruckt von meiner Tätigkeit, und mich einlud für GastroNews regelmässig zu schreiben.

Ja, es ist wahr. Das was ich tue, dafür brenne ich, das ist mein Ding. Im August 2019 wurden es nunmehr zwei Jahre, das ich diese Seite „Regional ist gut“ betreibe. Die ersten Berichte und Bilder habe ich damals noch voller Enthusiasmus und Freude am Beruf mit dem Handy erstellt. Heute eigentlich kaum mehr denkbar, denn mit der Resonanz stiegen auch Erwartungshaltung und Kritik. Und um dieser gerecht zu werden, bedurfte es auch der kontinuierlichen Weiterentwicklung und Perfektionierung. Dazu kommen mittlerweile annähernd 30 Jahre Erfahrung in Hotellerie und Gastronomie bis hin zu Auszeichnungen in Gault Millau, Schlemmer Atlas, A La Carte, oder Falstaff.

Ich weiß was ich kann. Aber ich bleibe auch das was ich bin: ein neugieriger Koch mit Leidenschaft und stetig wachsender Kompetenz, bodenständig und ehrlich. Und genau mit dieser Ehrlichkeit scheine ich exakt den Nerv unsere Zeit zu treffen. Der Wunsch nach ehrlichen, transparenten Produkten ist heute größer denn je. Und dazu Gerichte, die auch essbar sind und nicht nur atemberaubend ausschauen! Essen soll in unserer Zeit wieder kochbar, und nicht nur gestylt sein. Mit Rezepten die nachvollziehbar sind: geradlinig, offenherzig und gut! Und je regionaler die darin verwendeten Produkte sind, umso besser!

Ich bin Koch. Und ich sehe die Dinge durch mein Objektiv mit den Augen eines Kochs. Und in meinen Augen muss Essen leben, zum „reinbeißen“ verführen, müssen die verwendeten Produkte ästhetisch zum Leben erweckt werden und all unsere Sinne anregen. Und genau deswegen tue ich das, was ich tue, aus voller Überzeugung. Aber ich habe auch gelernt, das Erfolg sich nicht erzwingen lässt. Erfolg muss langsam wachsen, nur dann ist er auch von Dauer und Bestand. Und wenn Sie nun den Eindruck gewonnen haben, das ich einen Teil zum Erfolg Ihrer Unternehmungen beitragen kann, dann lassen Sie mich dies unter der angegebenen Kontaktmöglichkeit gerne wissen.
Kürbissuppe, Kürbiskernöl, Speck-Garnele Ein neu belebter Klassiker: Das Reuben Sandwich Regionales Bio Rindfleisch von der Fa. Juffinger: Rumpsteak, Zwiebel-Senfkruste, Krenpolenta, Spinat Knusprige Speckchips Ein regionaler Klassiker: Kässpätzle Eine besinnliche Zeit… Köche gehen mit den Jahreszeiten Hausgemachte Apfelradl… ein tolles Herbstdessert… Ungeschlagen auf Platz 1: Das Wiener Schnitzel Schaschlik vom Zander mit Paprikakraut Wie bei der Oma, hausgemachte Apfelradl in Zimt und Zucker