Kürbis, Chili und Speck-Garnele: Willkommen im Herbst!

Nächste Woche ist Halloween. Dann werden wieder unzählige lustige Gesichter aus Kürbis geschnitzt und gespenstisch ausgeleuchtet. Wir sind im Herbst angekommen. Auch wenn uns die Temperaturen derzeit etwas anderes versuchen zu vermitteln, rasend schnell und in voller Farbenpracht verfärben sich jetzt die Blätter der Laubbäume. Und es wird Zeit für Kürbis, Pastinake und unzählige, andere Köstlichkeiten, die uns diese Jahreszeit an regionalen Produkten zu bieten hat.

Kürbis kann zweifelsohne sogar zu den saisonalen und regionalen Superfoods gerechnet werden. Reich an Kalium und Eisen ist er ein wertvoller Mineralstofflieferant, besonders in der kühleren Jahreszeit. Und er schmeckt sogar noch richtig gut. Ich habe mich in meinem neuen Rezept bewusst für einen Hokaido Kürbis entschieden. Geschmort im Ofen entwickelt er genau den kräftigen Geschmack, den ich für mein Kürbis Rezept will.

Kürbissuppe mit Chili, Speckgarnele und Kürbiskernöl

Zutaten für 4 Personen:

  • 1Kg Hokaidokürbis
  • 2 Zwiebeln
  • 3 Knoblauchzehen
  • 3 Rosmarinzweige
  • 0,5Lt. trockener Weißwein
  • 3Lt Wasser
  • 3St. mehlig kochende Kartoffeln
  • 2 Karotten
  • 20g frische Gelbwurzel
  • 30g frischer Ingwer
  • 1 Lorbeerblatt
  • getrocknete Chili Schote
  • etwas Currypulver, mild
  • natives Olivenöl
  • Meersalz aus der Mühle

Für die Garnele

  • 8 Garnelen
  • 20 Scheiben geräucherter Bacon
  • Rosmarinzweige und Knoblauchzehen

1.Zunächst den Backofen auf 160 Grad vorheizen. Den Kürbis halbieren, die Kerne entfernen und ihn auf eine feuerfeste Form geben. Mit Meersalz aus der Mühle und Olivenöl marinieren, Rosrmarinzweige und halbierten Knoblauch dazugeben, und im Ofen für mindestens 1 Stunde garen

2.Zwiebel, Kartoffeln, Karotten, Knoblauch, Gelbwurz und Ingwer schälen und in grobe Stücke schneiden. Olivenöl in einem Topf erhitzen und als erstes die Zwiebeln darin farblos anschwitzen. Dann die Karotten, Ingwer und Gelbwurz dazugeben und ebenso angehen lassen. Zum Schluss die Kartoffeln dazugeben.

Kürbis
Geröstete Kürbiskerne, Chili, Kürbis, Garnele und Speck… einfach köstlich

3.Den Kürbis aus dem Ofen nehmen und in walnussgroße Stücke schneiden und zum restlichen Gemüse in den Topf geben, mit Currypulver und ein wenig getrocknete Chili zugeben. Mit Weißwein ablöschen, einmal kurz aufkochen, Lorbeerblatt dazu und dann das Wasser dazugeben.

4.Alles zusammen im Topf weich garen, mit Meersalz aus der Mühle abschmecken, das Lorbeerblatt entfernen und alles zusammen im Standmixer ganz fein pürieren. Die Suppe über ein Sieb in einen Topf umfüllen und warm stellen.

5.Die Garnelen waschen und schälen. 5 Spechscheiben in einer Reihe dicht aneinander legen. Jeweils 2 Garnelen auf einen Schaschlikspieß aufziehen, auf den Speck legen und die Garnelen darin einwickeln. Olivenöl in einer ausreichend großen Pfanne (die Länge der Spieße beachten!) erhitzen, und die Garnelenspieße mit Rosmarinzweigen und Knoblauchzehen von allen Seiten her circa 6 Minuten lang anbraten.

Kürbis
Chili Kürbissuppe mit Kürbiskernöl und Speck-Garnele

 

Freiwillige Spende

Dieser Blog wird in privater Regie betrieben. Alle Rezepte und Fotos sind von mir selber. Dies bedeutet neben Spaß und Vergnügen auch sehr viel Arbeit. 1 Euro ist dabei einfach nur eine Form der Wertschätzung. Und genau so ist es auch von mir angedacht. In meinem Blog steckt viel Herzblut und Liebe zum Detail, und viele gute Rezepte. Und gute Rezepte zusammen zu tragen ist eine jahrelange Arbeit. Rezepte, die auch funktionieren. All meine Gerichte hier sind gekocht und nicht spektakuläres Food Design! Ich freue mich wirklich sehr über jeden Euro, der hier verbucht wird. Auch damit ich meine Arbeit für den guten Geschmack weiterführen kann. Einen lieben Dank für JEDEN € !!!

€1,00

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das:
search previous next tag category expand menu location phone mail time cart zoom edit close