Es sind manchmal recht schlichte Köstlichkeiten und doch besitzt beinah jede Nation ihre eigene. Diese kulinarischen Spezialitäten aus Faschiertem, ob Köttbullar, Kotleta, Frikadellen oder Königsberger Klopse. Auch in Italien gibt es sie. Ich habe Polpette schon in Verona in einer unscheinbaren Seitengasse wie bei „La Mama“ essen dürfen und zähle seit jeher Polpette zu meinen absoluten Favoriten.
Und Polpette bedeutet wörtlich übersetzt ganz schlicht „Fleischbällchen“. Nur, mit schlicht hat diese kalabrische Köstlichkeit ganz und gar nichts gemeinsam. Gerne stelle ich euch in meinem heutigen Rezept diese „bittersüße“ italienische Variante „Polpette in agrodolce“ vor, und wünsche euch viel Freude beim kochen und genießen.
Polpette in agrodolce
Zutaten für 4 Personen:
- 500g Faschiertes gemischt (ergibt circa 60 Polpette)
- 100g altbackenes Brot
- 1 Knoblauchzehe
- 1 Bund Basilikum
- 2 Eier
- 50g geriebener Pecorino oder Grana Padano
- Meersalz und Pfeffer aus der Mühle
- 3/4Lt Olivenöl zum ausbacken
Für die Tomatensauce:
- 1 Zwiebel
- 800g Roma Tomaten
- 2El natives Olivenöl
- 1El Tomatenmark
- 30g Mandeln, gestiftet
- 100ml Traubensaft
- 1El Zucker
- 3Tl Essig
1.Für die Tomatensauce zunächst die Tomaten gut waschen, Grün entfernen, halbieren und die Tomaten stückig schneiden. Zwiebel schälen, halbieren und in feine Würfel schneiden. Olivenöl in einem Topf erhitzen und die Zwiebel darin angehen lassen. Tomaten und Tomatenmark hinzufügen, salzen und pfeffern und bei schwacher Hitze gut eine Stunde ganz langsam köcheln lassen. Die Sauce mit dem Essig abschmecken und mit dem Stabmixer fein pürieren.
2.Das altbackene Brot in grobe Scheiben schneiden und in Wasser einweichen. Knoblauch schälen, halbieren und mit der Hälfte vom Basilikum ganz fein hacken. Die andere Hälfte vom Basilikum in feine Streifen schneiden und bereit stellen. Das Brot gut ausdrücken und zerreissen, mit Basilikummischung, Faschiertem, Eiern, fein geriebenem Grana Padano, Meersalz und Pfeffer durchmischen. Aus dem Fleischteig walnussgroße Bällchen formen.
4.Inzwischen Olivenöl zum Ausbacken erhitzen. Die Polpette darin für 3-4 Minuten goldbraun ausbacken und danach auf einem Küchenkrepp gut abtropfen lassen. Danach mit dem reduzierten Traubensaft gut beträufeln. Mandelstifte ohne Zugabe von Öl in einer Pfanne goldbraun rösten. Polpette und Mandelstifte vorsichtig unter die Tomatensauce heben und noch ein wenig ziehen lassen. Zum Schluß die fein geschnittenen Basilikumblätter über die Polpette streuen.


Freiwillige Spende
Dieser Blog wird in privater Regie betrieben. Alle Rezepte und Fotos sind von mir selber. Dies bedeutet neben Spaß und Vergnügen auch sehr viel Arbeit. 1 Euro ist dabei einfach nur eine Form der Wertschätzung. Und genau so ist es auch von mir angedacht. In meinem Blog steckt viel Herzblut und Liebe zum Detail, und viele gute Rezepte. Und gute Rezepte zusammen zu tragen ist eine jahrelange Arbeit. Rezepte, die auch funktionieren. All meine Gerichte hier sind gekocht und nicht spektakuläres Food Design! Ich freue mich wirklich sehr über jeden Euro, der hier verbucht wird. Auch damit ich meine Arbeit für den guten Geschmack weiterführen kann. Einen lieben Dank für JEDEN € !!!
€1,00
10 Kommentare zu „Polpette, die raffinierten Fleischbällchen“