Ein ordentliches Stück Fleisch, das ist was für echte Männer. Und jedes Stück mit einem Gewicht unter 300g gilt in Kreisen von Köchen als Carpaccio. Aber ganz so streng wollen wir heute nicht sein. Schließlich soll es ja auch ein Genuss sein. Und für diesen Genuss habe ich euch einen Teil aus dem Roastbeef, auch Beiried genannt, ausgesucht: das Rumpsteak.
Eigentlich ist es ein absoluter Klassiker, dieses Rumpsteak Strindberg. Zeit, sich mal ein paar Gedanken über diesen unverwechselbaren Geschmack zu machen. Im Original wird das Steak angebraten, mit Senf eingestrichen, mit fein geschnittenen Zwiebeln paniert und dann durch Ei gezogen. Ich stelle euch heute das Rumpsteak in meinem Rezept mit einer Senf-Zwiebelkruste gratiniert, Blattspinat und Krenpolenta vor.
Rumpsteak, Zwiebel-Senfkruste, Blattspinat und Krenpolenta
Zutaten für 4 Personen:
- 4 Rumpsteak à 250g
- Meersalz und Pfeffer aus der Mühle
- Öl zum anbraten
Für die Zwiebel-Senfkruste
- 6 Zwiebeln
- 2El Dijon Senf
- 2 Eidotter
- etwas Maizena
Für den Spinat
- 500g Blattspinat oder Spinatsalat
- 1 rote Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 100ml Gemüsebrühe
- Meersalz
- Muskatnuss
- etwas Butter
Für die Polenta
- 250g Polenta
- 500ml Wasser
- Muskatnuss
- 2Tl Kren aus dem Glas
- Meersalz aus der Mühle
- etwas weiche Butter für die Form
1.Zwiebeln schälen und in ganz feine Würfel schneiden. Öl in einem Topf erhitzen, Zwiebelwürfel darin kurz farblos anschwitzen, mit Meersalz würzen und in etwas Wasser ganz weich dünsten. Zwiebeln über ein Sieb geben und kräftig ausdrücken. Die Zwiebeln müssen ganz trocken sein. Nochmal abschmecken, mit dem Stabiler fein pürieren, Senf und Eidotter untermischen. Falls unbedingt nötig etwas Maizena zur Bindung zugeben, bereit stellen.

2.Wasser in einem Topf aufkochen, Polenta zugeben und auf kleiner Flamme weich kochen. Mit Meersalz, Kren und etwas Muskatnuss abschmecken. Polenta auf passendes, eingefettetes Geschirr circa 1cm hoch gleichmässig ausstreichen und kühl stellen. Die abgekühlte Polenta stürzen und in 4 gleichmassig geschnittene Schnitten schneiden. Kurz vor dem Anrichten die Polenta in einer beschichteten Pfanne mit etwa Olivenöl von beiden Seiten her kurz anbraten.
3.Backofen auf 220Grad Oberhitze vorheizen. Rumpsteak von beiden Seiten mit Meersalz würzen. Öl in einer Pfanne erhitzen und die Steak darin scharf anbraten. Steaks entnehmen und mit der Pfeffermühle würzen. Zwiebelmasse gleichmässig auf den Steaks verteilen und im Backofen bei Oberhitze für circa 6 Minuten gratinieren.





4.Blattspinat gründlich waschen und von den Stilen befreien. Spinatsalat ist eine gute Alternative, aber nicht so kräftig im Geschmack. Rote Zwiebel und Knoblauch schälen, halbieren und in feine Würfel schneiden. Gemüsebrühe mit etwas Butter in einem Topf erhitzen, Zwiebel und Knoblauch darin kurz dünsten, Spinat zugeben, weich dünsten und mit Meersalz und Muskatnuss abschmecken. Spinat aus der Gemüsebrühe nehmen und gut abtropfen lassen und in Form drücken.


Freiwillige Spende
kommen wir gleich zur Sache: Mit dieser Möglichkeit möchte ich dich bitten, die Unabhängigkeit von Regional-ist-gut.com sicherzustellen. 98 % meiner Leserinnen und Leser spenden nicht, sie ignorieren diese Möglichkeit einfach. Wenn du zu den bemerkenswerten Menschen gehörst, die bereits an mich gespendet haben, möchte ich dir aufrichtig dafür danken. Wenn alle, die das lesen, 2 € spenden würden, könnte ich den Fortbestand dieses Blogs über Jahre hinweg sichern. Dazu ist nur das nötig, was ein Kaffee kostet. Es ist nicht einfach für mich, dich darum zu bitten, da du sicher viel zu tun hast und ich störe wirklich nicht gern. Viele haben gesagt, dass ich es bereuen würde, aus Regional-ist-gut.com keine kommerzielle Seite zu machen. Aber es würde einen Verlust für die kulinarische Welt bedeuten, wenn dies ein kommerzielles Unternehmen wäre. Mein Blog ist ein Ort zum lernen, lesen, inspirieren lassen, ohne Werbung. Hier finden alle zusammen, die qualitativen Content schätzen. Mir ist klar, dass die wenigsten Menschen das hier lesen werden. Ich hoffe, dass du dir Gedanken darüber machst, wie wertvoll es ist, auf eine allgemein zugängliche Wissens- und Inspirationsquelle zurückgreifen zu können – kostenlos, ohne Zwang, ohne Werbung. Wenn Regional-ist-gut.com dir in diesem Jahr Wissen und qualitativ hochwertigen Inhalt im Wert von 2 € vermitteln konnte, nimm dir bitte etwas Zeit, um den Fortbestand meines Blogs zu sichern. Vielen Dank, dein Michael
€2,00
5 Kommentare zu „Rumpsteak, ein ordentliches Stück Fleisch für echte Männer!“