Vanillekipferl, ein echter Wiener zur Weihnachtszeit!

Bis Weihnachten sind es gerade mal noch sechs Wochen. Zeit sich diesen unvergleichlichen Duft von Nüssen und Vanille in die wohlig warme Stube zu holen! Vanillekipferl gehören zu Weihnachten wie der Truthahn zu Thanksgiving. Und ich wage fast zu behaupten, das Kipferl ist ein echt Wiener. Denn Kipferl beschreibt ursprünglich nur die Form. Und die ähnelt unverkennbar sehr stark einem türkischen Halbmond, in Erinnerung an die Belagerung Wiens durch die Türken.

Ich stelle euch heute mein Rezept dieser österreich-böhmischen Spezialität vor. Und vielleicht habt ihr ja Lust gemeinsam im Kreise der Familie am Wochenende dieses Teegebäck einmal auszuprobieren. Hergestellt werden die Kipferl aus einem Mürbteig aus Mehl, Butter, Zucker und geriebenen Haselnüssen. Je nach Region verwendet man aber auch Mandeln, manchmal sogar geröstet, Walnüsse, Erdnüsse oder Haselnüsse. Jede dieser Nüsse hat somit ihre Berechtigung.

Vanillekipferl

Zutaten für circa 70 Stück:

  • 250g Mehl
  • 100g geriebene Haselnüsse oder Mandeln
  • 75g Feinkristallzucker
  • 150g Butter
  • 2 Eidotter
  • 2 Vanilleschoten oder 2 Eck. Vanillezucker
  • 4 El Staubzucker

1.Für den Mürbteig Mehl mit den Mandeln und Zucker mischen. Butter in kleinen Stücken untermischen, alles zusammen mit den Eidotter zügig zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig halbieren und zu zwei gleich große Rollen formen, mit Frischhaltefolie einwickeln und für mindestens 2 Stunden kühl stellen.

2.Backofen auf 180 Grad vorheizen. Backblech mit Backpapier auslegen. Jede Rolle Mürbteig portionsweise in 35 Stücke schneiden. Jedes Stück zunächst zur Kugel formen und dann mit der flachen Hand zum Kipferl ausrollen.

3.Kipferl auf das Backblech legen und im heißen Ofen für 12 bis 15 Minuten hellgelb backen. Herausnehmen und vom Blech ziehen. Vanilleschoten der Länge nach aufschneiden und das Mark herauskratzen, mit dem Staubzucker vermischen. Die noch warmen Kipferl darin wälzen oder mit dem Vanillezucker bestreuen.

Vanillekipferl, mit einem lieben Gruß vom Schneemann

Freiwillige Spende

Dieser Blog wird in privater Regie betrieben. Alle Rezepte und Fotos sind von mir selber. Dies bedeutet neben Spaß und Vergnügen auch sehr viel Arbeit. 2 Euro sind dabei einfach nur eine Form der Wertschätzung. Und genau so ist es auch von mir angedacht. In meinem Blog steckt viel Herzblut und Liebe zum Detail, und viele gute Rezepte. Und gute Rezepte zusammen zu tragen ist eine jahrelange Arbeit. Rezepte, die auch funktionieren. All meine Gerichte hier sind gekocht und nicht spektakuläres Food Design! Ich freue mich wirklich sehr über jeden Euro, der hier verbucht wird. Auch damit ich meine Arbeit für den guten Geschmack weiterführen kann. Einen lieben Dank für JEDEN €€€ !!!

€2,00

17 Kommentare zu „Vanillekipferl, ein echter Wiener zur Weihnachtszeit!

  1. Meine Oma war die “Königin der Vanillekipferl”. Das Rezept war mehr oder weniger überliefert, aber so ganz genau wusste man nicht, was ihre “Geheimzutat” war (vermutlich Liebe). Nachdem ich dieses Rezept ausprobiert habe und meine Schwester “Testesser” war, waren wir beide verblüfft, dass es beinahe exakt so schmeckte wie bei meiner Oma. Herzlichen Dank! ❤️

    Gefällt 1 Person

    1. Einen ganz lieben Dank für den sehr schönen Kommentar… es freut mich zu lesen, wenn Rezepte tatsächlich ausprobiert werden, und dann auch noch solch eine Freude bereiten!!! Danke

      Gefällt 1 Person

      1. Ich bedanke mich für das tolle Rezept!! Diesen Sonntag kommt es wieder zum Einsatz. ❤️

        Like

      2. Ich sag’s ja immer: viel Freude und gutes Gelingen 🙂 Lg

        Gefällt 1 Person

  2. Wie lecker 😍😍 Da muss ich sofort an meine Oma denken ☺️ habe eine schöne Weihnachtszeit!

    Gefällt 1 Person

    1. Danke für den lieben Kommentar!!! Dir auch eine schöne und besinnliche Weihnachtszeit…

      Like

      1. Danke dir!

        Like

      2. Ich hab mir deinen Blog mal angeschaut… schönes Thema… nur, fülle ihn mit Leben, lass ihn wachsen und gedeihen, und hab keine Angst etwas falsch zu machen… ein Blog ist eine natürliche Entwicklung, und er ist auch immer Chronist deiner selbst! Viel Freude mit deinem Blog…

        Like

      3. Oh danke dir ☺️ das Schreiben ist eine große Leidenschaft von mir und ich hoffe, daraus wird sich mal etwas Tolles entwickeln 🙂 sehr motivierend

        Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das:
search previous next tag category expand menu location phone mail time cart zoom edit close