Es ist schon recht lange her, damals in Frejus an der Côte d’Azur, im Spätsommer in einem kleinen, verträumten Restaurant nahe des Markplatzes. Einmal in Frankreich zum Lamm eine richtige Ratatouille, aus Melanzani, Zwiebeln, Tomaten, Zucchini, Paprika, Knoblauch und frischem Thymian, das war mein Gedanke. Und wäre es ein kulinarisches Highlight gewesen, so würde mich diese schöne Erinnerung wohl genau so bis heute begeiten wie die negative Erfahrung an diesem Tag. Und so fand ich mich mit dem Gedanken ab, das eine Ratatouille in Frankreich wohl so schmecken muss: ölig, salzarm, fad.

Das war lange bevor ich meine Leidenschaft für gutes Essen zum Beruf machte, eine Ausbildung zum Koch absolvierte und auf meinem Werdegang zahlreiche Variationen von Ratatouille entdecken durfte. Und heute? Heute koche ich meinen provinzialischen Gemüseeintopf mit exakt den Originalzutaten, aber mit einem kleinen Schuss bestem Balsamico Essig verfeinert. Durch diese eine, feine Zutat wirkt eine Ratatouille richtig erfrischend, wird sowohl heiß als auch kalt zum kulinarischen Erlebnis und harmoniert wunderbar mit Lammfleisch und Erdäpfelgratin. Im Arlberghaus in Zürs am Arlberg kaufen wir unser Lamm sowohl bei der Bio Metzgerei Juffinger als auch österreichisches Lammfleisch über Tauernlamm.
Österreicher Lammkarree mit Ratatouille und Erdäpfelgratin
Zutaten für 4 Personen
- 900g Lammkarree
- frischer Thymian
- 4 Knoblauchzehen
- native Olivenöl
- Meersalz aus der Mühle
Für die Ratatouille
- 1-2 Zucchini, je nach Größe
- 1 Melanzani
- 400 g Tomaten
- 2 rote Zwiebeln
- je 1 rote und gelbe Paprikaschote
- 2 Knoblauchzehen
- 3 Stiele Thymian
- natives Olivenöl
- 2 EL Tomatenmark
- 100–150 ml Gemüsebrühe
- Meersalz und Pfeffer aus der Mühle
- Aceto Balsamico
Für das Erdäpfelgratin
- 500 vorwiegend festkochende Erdäpfel
- 250ml Schlagobers
- Meersalz aus der Mühle
- etwas frischer Muskatnuss, gerieben
- 2Knoblauchzehen
- 50 geriebener Hartkäse
- Butter für die Auflaufform
1.Für das Gratin die Erdäpfel waschen, schälen und in 2mm starke Scheiben schneiden. Knoblauchzehen schälen, halbieren und ganz fein hacken. Schlagobers mit Meersalz, geriebener Muskatnuss und den gehackten Knoblauchzehen in einen Topf kräftig aufkochen. Erdäpfel zugeben und unter ständigem Rühren sechs Minuten leicht köcheln lassen. Alles in eine gebutterte Auflaufform schlichten, mit geriebenem Hartkäse bestreuen und im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad für circa 35-40 Minuten knusprig backen.

2.Zucchini, Melanzani, Paprika und Tomaten waschen. Alles würfelig schneiden. Zwiebeln und Knoblauch schälen, halbieren und ebenfalls würfelig schneiden. Reichlich Olivenöl in einem Topf erhitzen und zunächst Melanzani, Zwiebeln und Knoblauch darin anschwitzen. Paprikastücke zugeben, ebenfalls anschwitzen, zum Schluß die Zucchiniwürfel. Tomatenmark im Topf leicht karamellisieren und alles zusammen mit der Gemüsebrühe ablöschen. Mit Meersalz aus der Mühle, Pfeffer und Thymian würzen und eine halbe Stunde auf kleinster Flamme leicht köcheln lassen. Zum Schluß mit einem Schuß gereiftem Aceto Balsamico abschmecken.

3.Lammkarree mit einem Küchenkrepp gut abtupfen, von überschüssigem Fett und Sehnen befreien, mit Meersalz würzen und frischem Thymian belegen. Knoblauchzehen halbieren, Olivenöl in einer Pfanne erhitzen, Lamm von beiden Seiten her jeweils circa 4 Minuten scharf anbraten. Halbierte Knoblauchzehen zugeben und bei 120 Grad im vorgeheizten Backofen circa 14 Minuten medium garen. Nach dem Garen Fleisch aus dem Ofen nehmen, in Alufolie einwickeln und mindestens 5 Minuten warm halten und ruhen lassen.

Mmh, wunderbar. Danke für das Ratatouille, das Gratin und das Lamm. Ich werde dieses Gedicht an essen nachkochen. Als Vegetarierin wahrscheinlich ohne Lamm, außer ich habe Besuch. Liebe Grüße, ich liebe es, so gute Rezepte zu lesen , sie finden immer Eingang in mein Kochen, auch wenn ich mir das Rezept nicht aufschreibe, beim Kochen fallen mir die Zutaten und die Zubereitungsart wieder ein. So wird es dann meine Variante. DANKE
LikeLike
Das freut mich wirklich sehr! Ich habe dich eh schon des öfteren bemerkt, umso mehr freut es mich, das auch Vegetarier in meinen Beiträgen Inspirationen finden 🙂
LikeGefällt 1 Person