Erdäpfel-Gemüsegröstl mit Salsiccia und Tomatenragôut

Habt ihr schon einmal versucht aus zwei bereits gekochten Speisen ein leckeres Resteessen zu zaubern? Ja, bestimmt, das hat schon jeder von uns einmal gemacht. Aber habt ihr auch schon versucht aus zwei Rezepten ein neues für dieses Resteessen zu schreiben? Das ist ein echt witziges Unterfangen, ist doch eh schon alles fertig und man muss es nur noch geschmacklich und optisch abgestimmt zusammen fügen. Die eigentliche Herausforderung liegt wohl eher darin, es nicht so aussehen zu lassen wie bereits zweimal gegessen.

In diesem Beitrag hier waren es zwei Auftragsproduktionen, und eine Menge übrig gebliebener Lebensmittel. Wenn mir eines zuwider ist, dann wenn wir als eine im Überfluss aufgewachsene Gesellschaft so etwas wertvolles wie Lebensmittel einfach achtlos im Mülleimer entsorgen. Es blutet mir das Herz, wenn durch unsere Medien wieder Zahlen veröffentlicht werden, wieviel Kilogramm Lebensmittel jeder Bundesbürger alljährlich achtlos einfach wegschmeisst. Verwerten statt verschwenden, dass wäre der wesentlich sinnvollere Weg. Und neben Ressourcen erfreut sich die Haushaltskasse noch obendrein:

Erdäpfel Gemüsegröstl mit Salsiccia und Tomatenragôut

Um euch das kochen etwas zu erleichtern, stelle ich euch hier die Links zu den zwei Rezepten zur Verfügung, aus denen dieses dritte Gericht entstanden ist:

1.: Maishendbrust suprême, Walnuss Pfeffer Crumple, zweierlei Püree, Erdäpfel Biskuit, Romanesco, Pioppini und Früchte pickles in Mandarinen Balsam Essig

2.: Salsiccia siciliana mit Tomaten und Aceto balsamico

Für das Erdäpfelgröstl:

  • 200g gegarte Erdäpfel, vorwiegend festkochend
  • Majoran
  • 1 rote Zwiebel
  • Meersalz und Pfeffer aus der Mühle
  • Sonnenblumenöl

Weiters benötigt ihr:

  • etwas Butter
  • Blüten und frische Kräuter zum garnieren

1.Für das Gröstl die gegarten Erdäpfel in dünne Scheiben schneiden, Zwiebel schälen, vierteln und ebenfalls in dünne Streifen schneiden. Öl in einer Pfanne erhitzen, Erdäpfelscheiben von beiden Seiten her darin knusprig anbraten, Zwiebeln zugeben und mit Meersalz, Pfeffer und Majoran abschmecken. Die übrig gebliebene Salsiccia im Ganzen in die Pfanne geben und mit den Erdäpfeln zusammen erhitzen. Aus der Pfanne nehmen und in Scheiben schneiden.

Resteessen: Verwerten statt verschwenden

2.Für das Gemüse Butter mit etwas Gemüsebrühe in einem Topf erhitzen, Romanesco, Karfiol, Pioppini Pilze, rote Bete zugeben und mit Meersalz und Pfeffer aus der Mühle abschmecken.

3.Das Tomatenragôut seperat in einem Topf erhitzen und auf vier vorgewärmte Teller gleichmässig verteilen. Gemüse, Pilze und Wurstscheiben über dem Tomatenragôut verteilen, Erdäpfelscheiben mit den Zwiebeln zugeben und mit Blüten und frischen Kräutern ausgarnieren.

Resteessen: Herzhaftes Erdäpfelgröstl, mit Salsiccia. Ein feines Gericht aus 2 Rezepten entstanden…

1 Kommentar zu „Erdäpfel-Gemüsegröstl mit Salsiccia und Tomatenragôut

  1. Satanarchäolügenialkohöllisch verführerisch

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das:
search previous next tag category expand menu location phone mail time cart zoom edit close